Die vom Fiat 124 abgeleiteten Typen wurden als Shiguli bekannt. Auf die Modelle 2101 und 2103 (im Export "Lada 1500") folgten die Modelle 21011 ("Lada 1300"), der Kombi 2102 und das Spitzenmodell 2106 ("Lada 1600"), alle basierend auf dem Fiat 124, jedoch innen und außen teilweise modifiziert.
Die ursprünglichen Shigulis wurden abgelöst von der Limousine 2105 (seit 1979) und dem Kombi 2104 (seit 1984). 1982 erschien das Spitzenmodell 2107 ("Lada 1700"), auch mit Einspritzmotor. Diese Modelle wurden in Deutschland als Lada Nova, im englischen Sprachraum als Lada Riva vertrieben.
In der DDR waren diese Fahrzeuge sehr begehrt; neben dem hohen Preis lag die übliche Wartezeit bei bis zu 15 Jahren. Obwohl sie weiterhin produziert werden, gibt es heute für diese Fahrzeuge mit ihrer veralteten Technik in Westeuropa keinen Markt mehr.